top of page
Kinder spielen Duplo

Unser Bild vom Kind

„Wir beziehen uns auf ein Kind, das zuhört und beobachtet, das aber auch agiert und fordert und somit seine eigene Entwicklung aktiv mitgestaltet.“

(Rinaldi)

Wir sehen das Kind als kompetentes Wesen, das von Geburt an vielfältige Kompetenzen mitbringt.
Deshalb setzen wir an den Stärken und den Kompetenzen der Kinder an.
Sie sind Forscher und Gestalter und offen, neugierig, experimentierfreudig, begeisterungsfähig für neue Dinge.
Jedes Kind ist einzigartig und verleiht auf eigene Art und Weise seinen Eindrücken über die Welt Ausdruck.

Wir respektieren jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit.
Wir wertschätzen jedes Kind und unterstützen es in seiner Individualität. Jedes Kind braucht individuell Zeit zum Ausprobieren und Herausfinden wichtiger Erfahrungen.
Dabei geht es uns nicht um das Endprodukt, sondern vielmehr um den Prozess des Lernens.

Kinder brauchen Freiräume, aber auch Grenzen und Regeln, die dem Alltag Struktur und den Kindern Sicherheit und Halt geben.
Diese werden mit den Kindern gemeinsam ausgemacht und ihre Einhaltung wird vereinbart.
Zudem haben Kinder das Recht, ihren Alltag mitzugestalten und Ideen und Fragen einzubringen.

Wir geben den Kindern Raum für soziale Kontakte und dafür sich in einem Gruppengefüge zu erfahren - sich zu öffnen, mit Konflikten umgehen zu können, zuzuhören, sich mutig vor die große Gruppe zu stellen, mitzufühlen und eigene Bedürfnisse zu formulieren.

Basierend auf dem Demokratieprinzip wollen auch wir uns Zeit nehmen, zuzuhören, Gefühlen mit Respekt zu begegnen und bei Meinungsverschiedenheiten gemeinsame Lösungen zu finden.

Erkläre mir und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe!“

(Jean Piaget)

bottom of page